Palácio Valenças


Einführung
Der Palácio de Valenças ist ein anmutiger Palast aus dem 19. Jahrhundert im Herzen von Sintra, der italienisches Flair mit Portugals romantischem Erbe verbindet. Einst ein Kaufmannshaus und später eine beliebte Bibliothek, beherbergt er heute die Stadtverordnetenversammlung von Sintra. Einheimische erinnern sich an ihn als einen Ort des Lernens, der Mysterien und der Zusammenkünfte, während seine reizvollen Gärten zu erholsamen Spaziergängen einladen. Heute steht der Palácio de Valenças als eine einladende Verbindung zwischen Sintras lebendiger Vergangenheit und den lebendigen bürgerlichen Traditionen.
Historische Highlights
🏰 Der Traum eines Kaufmanns in Sintra
Der Palácio de Valenças erhebt sich auf der Volta do Duche, in der Nähe des Zentrums von Sintra, wo einst ein städtischer Schlachthof stand. In den 1860er Jahren kaufte António Ferreira dos Anjos, ein Lissabonner Kaufmann, das Gelände. Inspiriert vom aufblühenden romantischen Stil Sintras, beauftragte er den italienischen Architekten Giuseppe Cinatti mit dem Entwurf eines eleganten Hauses. Der Bau zog sich in die Länge; sowohl der Auftraggeber als auch der Architekt starben vor der Fertigstellung. Der Palast wurde in den 1880er Jahren von Ferreira dos Anjos' Tochter und ihrem Mann, dem ersten Grafen von Valenças, fertiggestellt.
“Deutliche italienische Einflüsse, sogar etwas Venezianisches, mit seinen Loggien im Stil des 16. Jahrhunderts und dezenten gotischen Details.”
— José Augusto França, Kunsthistoriker
🎨 Theatralische Architektur & Romantische Gärten
Mit seinen rosafarbenen Stuckwänden, spitzen gotischen Zinnen und der markanten Renaissance-Loggia zieht der Palácio de Valenças die Blicke der Besucher auf sich. Treten Sie ein – wenn Sie eingeladen sind – und Sie finden elegante Marmorböden und eine große Treppe vor. Der berühmte Sala da Nau empfängt die Gäste unter einer Holzdecke, die wie der Rumpf eines umgedrehten Schiffes geformt ist, ein Hauch, der auf seine ursprüngliche Nutzung als Festsaal hindeutet. Die umliegenden Gärten boten einst gewundene Pfade, Teiche und romantische "Ruinen" – perfekt für Tagträume des 19. Jahrhunderts.
“Fantastische paradiesische Gärten, übersät mit Nischen der Entspannung, kunstvollen Torheiten, Seen, Kaskaden und oft Ruinen.”
— Zeitgenössischer Bericht über die Villen von Sintra
🌳 Wird zur Bibliothek und zum Bürgerhaus von Sintra
In den 1930er Jahren hatten die Besitzer des Palastes, die Grafen von Valenças, Mühe, das Anwesen zu erhalten. Im Jahr 1936 wurde es von der Gemeinde Sintra gekauft. Umfangreiche Renovierungsarbeiten im Jahr 1939 verwandelten den Palast in die Stadtbibliothek, das Museum und das historische Archiv von Sintra. Über sechzig Jahre lang nannten die Einwohner es "Biblioteca Velha" (Alte Bibliothek). Schulkinder lernten die lokale Geschichte kennen, und Leser stöberten unter reich verzierten Decken, während die Gärten – heute Parque da Liberdade (Freiheitspark) – ein grünes Refugium boten.
🦋 Legenden & Lebendiges Erbe
Der Palácio de Valenças wird nicht nur für seine triumphale Architektur oder seine Rolle als lokales Denkmal bewundert. Seine Hallen hallen von Geschichten wider – keine fesselnder als die Legende von Palmira, dem unglückseligen Dienstmädchen, dessen liebeskranker Geist angeblich durch die Korridore wandert. Noch heute werden einige Einheimische lächeln und sich an ein Buch erinnern, das aus einem Bibliotheksregal fällt, und "Palmirinha" dafür verantwortlich machen. Diese Geschichten verweben den Palast mit dem Gefüge von Sintra, sowohl als Ort der Geschichte als auch der Fantasie.
💡 Besuchertipp
Verbinden Sie einen Spaziergang durch den Parque da Liberdade mit einem Besuch des Äußeren des Palácio de Valenças, um Fotos von seinen venezianischen Bögen und dem ikonischen Fliesenbild zu machen. Gelegentlich finden im Palast Konzerte oder Kunstausstellungen statt – achten Sie auf Ankündigungen von Gemeindeveranstaltungen.
Zeitleiste & Kontext
Historische Zeitleiste
- ~1850 – Der städtische Schlachthof von Sintra befindet sich auf dem Gelände.
- 1860er–1870er – Der Kaufmann António Ferreira dos Anjos erwirbt das Anwesen; der italienische Architekt Giuseppe Cinatti entwirft den Palast.
- 1880 – Fertigstellung durch die Erben von Ferreira dos Anjos; Luís Leite Pereira Jardim wird als 1. Graf von Valenças geadelt.
- 1910 – Der erste Graf stirbt; sein Sohn Ricardo Anjos Jardim erbt den Palast.
- 1936 – Die Gemeinde Sintra kauft den Palast und den Park.
- 1939–1940 – Der Palast wird als Stadtbibliothek, Museum und Archiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- 1959 – Installation des Kachelwandbildes von Carlos Vizeu an der Hauptfassade.
- 2003 – Eine Replik des Kachelwandbildes wird installiert; die Bibliothek zieht um.
- 2014–2015 – Umfangreiche Restaurierung der Palastfassade und des Inneren.
Romantik und die Verwandlung Sintras
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Sintra zu einem romantischen Refugium für die portugiesische Elite und die kreative Klasse. Ausgehend von der Arbeit von König Ferdinand II. am Pena-Palast führte dieser Trend zu einer eklektischen Architektur des Historismus und üppigen Landschaftsgärten in der Region. Der Palácio de Valenças, entworfen von Giuseppe Cinatti, spiegelt die Begeisterung der Epoche für die Vermischung ausländischer Einflüsse – insbesondere der italienischen Renaissance – mit lokalen symbolischen Formen wider und schuf so einen visuell dramatischen, aber friedlichen Rückzugsort für eine aufstrebende bürgerliche Klasse.
Umnutzung und bürgerliche Bedeutung
Als das Vermögen des Adels im frühen 20. Jahrhundert schwand, wurden viele private Paläste in Sintra aufgegeben oder verkauft. Der Erwerb des Palácio de Valenças durch die Gemeinde Sintra im Jahr 1936 war Teil eines umfassenderen Musters, große Häuser in öffentliche Einrichtungen umzuwandeln. Diese Verlagerung sicherte das Überleben des Palastes. Die Umwandlung in Bibliotheks-, Archiv- und Museumsräume erforderte sorgfältige Renovierungsarbeiten, bei denen die Einfügung neuer Funktionen mit dem Respekt vor Cinattis ursprünglichem Design in Einklang gebracht wurde – eine ständige Herausforderung für die Denkmalpflege.
Kulturelles Gedächtnis und mündliche Überlieferung
Der Palast, der lange Zeit als Bibliothek und Kulturzentrum von Sintra diente, ist tief im Gedächtnis der Stadt verankert. Die Legende von Palmira, dem geisterhaften Dienstmädchen, dessen Schritte nach Feierabend widerhallen, zeigt, wie solche Monumente gemeinschaftliche Geschichten sammeln, die Fakten und Folklore miteinander verschwimmen lassen. Diese lokalen Anekdoten fördern ein Gefühl des gemeinsamen Erbes; Geschichte wird nicht nur in Archiven, sondern auch in geflüsterten Erzählungen von einer Generation zur nächsten erlebt.
Vergleichender Kontext: Die romantischen Paläste von Sintra
Der Palácio de Valenças steht unter den romantischen Anwesen von Sintra – er unterscheidet sich von den königlichen Palästen Pena oder Monserrate, weist aber dennoch Gemeinsamkeiten mit dem Biester-Palast und der Quinta da Regaleira auf. Wie Biester repräsentiert er einen wohlhabenden, nicht-aristokratischen Besitzer, der sich der modischen Architektur verschrieben hat, aber seine frühe bürgerliche Umnutzung hebt ihn von den anderen ab. Im Vergleich zur symbolträchtigen Regaleira ist das Design von Valenças zurückhaltender, aber ebenso international und spiegelt die hybride kulturelle Identität Sintras in dieser Zeit wider. Seine Erhaltung durch öffentliche Nutzung wurde zu einem Modell für nachhaltiges Kulturerbe-Management in Portugal.
Herausforderungen bei der Erhaltung und Rolle der Gemeinschaft
Der Palácio de Valenças liegt innerhalb der UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft Sintra und ist geschützt, aber nicht immun gegen Bedrohungen. Das feuchte Klima Sintras stellt ständige bauliche Herausforderungen dar – Feuchtigkeit, Moos und Verfall – und der wachsende Tourismus im historischen Zentrum verursacht zusätzliche Belastungen durch Vibrationen. Aktive kommunale Investitionen in die Erhaltung, die sich in den jüngsten Restaurierungen und Modernisierungen zeigen, beweisen das Engagement der Gemeinde für die Wahrung ihres Erbes. Heute, als Sitz der Stadtverordnetenversammlung von Sintra und als Veranstaltungsort für kulturelle Zusammenkünfte, verknüpft der Palácio de Valenças weiterhin die Stränge von Regierung, Bildung und Tradition und schlägt eine Brücke über mehr als 150 Jahre regionaler Geschichte.